1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie und welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erheben und verarbeiten. Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch Ihre IP-Adresse. Um die Transparenz zu gewährleisten, erläutern wir detailliert, welche Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang verarbeitet werden.

1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist EuroClothing SRL, Strada Primaverii 55, 507190 Sanpetru, Brasov, Rumänien. Der Begriff „Verantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben dafür entsprechende Kontaktmöglichkeiten eingerichtet, die Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung finden.

1.3 Unsere Website nutzt zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies gewährleistet, dass die Übertragung von personenbezogenen Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte, wie etwa Bestellungen oder Anfragen, geschützt ist. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die URL mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. Diese Sicherheitsmaßnahme stellt sicher, dass Ihre Daten auf dem Weg zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server nicht von Dritten abgefangen oder manipuliert werden können.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie keine Registrierung vornehmen oder uns anderweitig Daten übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Inhalte der Website anzuzeigen und die Funktionalität sicherzustellen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem:

  • Die Webseite, die Sie besucht haben
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Die Quelle bzw. der Verweis, über den Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Der verwendete Browser und das verwendete Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und etwaige technische Störungen zu beheben. Wir nutzen diese Daten, um die Performance der Seite zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Sollte jedoch der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website aufkommen, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

3) Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Informationen speichern, die es uns ermöglichen, Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies helfen dabei, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Die Cookies, die wir verwenden, speichern und verarbeiten unter anderem Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, Ihre bevorzugten Einstellungen und Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt sowohl, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, als auch, um unsere Angebote individuell anzupassen. Einige Cookies dienen dazu, den Bestellprozess zu vereinfachen, indem sie etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs speichern.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten durch Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO, wenn die Cookies zur Durchführung eines Vertrags erforderlich sind. Bei der Verwendung von Cookies, die nicht unmittelbar für die Vertragserfüllung notwendig sind, stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung auf der Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sei es per E-Mail, über ein Kontaktformular oder auf andere Weise, erheben wir personenbezogene Daten. Die Art der erhobenen Daten hängt von dem jeweiligen Kontaktformular ab, das Sie verwenden, und davon, welche Informationen Sie uns bereitstellen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für die damit verbundene Kommunikation verwendet.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO, unser berechtigtes Interesse, auf Ihre Anfragen zu reagieren. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO.

Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und auch keine weiteren vertraglichen Verpflichtungen erfüllt werden müssen.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen oder eine Bestellung tätigen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung des Vertrages notwendig sind. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Zahlungsdaten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung des Vertrages und zur Verwaltung Ihres Kundenkontos.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erlaubt. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Löschung Ihres Kontos speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte und Angebote zu senden. Für die Anmeldung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende jeder E-Mail verwenden oder uns direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten länger zu speichern.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies kann etwa die Weitergabe Ihrer Lieferadresse an das beauftragte Versandunternehmen oder die Übermittlung von Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister umfassen.

Wir arbeiten mit folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:

  • SOFORT GmbH: Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an den Zahlungsdienstleister SOFORT, der die Zahlung im Auftrag von uns abwickelt.
  • Skrill Ltd.: Wenn Sie Skrill als Zahlungsmethode wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Skrill, dem wir die für die Zahlung notwendigen Daten weitergeben.
  • Stripe Payments Europe Ltd.: Bei Wahl von Stripe als Zahlungsdienstleister wird die Zahlung durch Stripe abgewickelt. Stripe verarbeitet dabei auch die mit der Bestellung verbundenen Daten.

Die rechtliche Grundlage für diese Datenweitergabe ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO, da dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

8) Webanalysedienste

Wir verwenden Webanalysedienste, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Nutzung unserer Website zu verbessern. Ein solcher Dienst ist Google Analytics, der Cookies verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und uns dabei zu helfen, unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden anonymisiert, und Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt, um die Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Daten erhebt, können Sie dies durch ein Browser-Plugin verhindern oder in den Einstellungen von Google Analytics widersprechen.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Opt-Out durchführen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

8.1 Google (Universal) Analytics

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, der Cookies nutzt, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die Informationen, die durch das Cookie gesammelt werden, wie z.B. Ihre gekürzte IP-Adresse, werden an Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird durch die Erweiterung “_anonymizeIp()” anonymisiert, sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit möglich ist. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports zu erstellen.

Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder die Erfassung der Daten durch Google Analytics mittels eines Opt-Out-Cookies deaktivieren. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutz.

8.2 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Jetpack von Automattic Inc., der Cookies verwendet, um pseudonymisierte Besucherdaten zu sammeln, die zur statistischen Analyse und Optimierung des Webangebots genutzt werden. Jetpack sammelt unter anderem Daten zur IP-Adresse, wobei diese sofort pseudonymisiert wird. Die Daten werden auf einem Server in den USA gespeichert und sind durch das Privacy Shield zertifiziert.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Datenerhebung durch Jetpack widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie herunterladen: Opt-Out Jetpack.

8.3 HotJar

Hotjar wird genutzt, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Es werden u.a. Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks erfasst, um Heatmaps zu erstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Hotjar speichert Cookies, um diese Daten zu sammeln und analysiert sie im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können das Tracking durch Hotjar deaktivieren, indem Sie hier klicken: Hotjar Opt-Out.

9) Rechte des Betroffenen

Gemäß DSGVO haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten, einschließlich der Verarbeitung, der Speicherdauer und der Empfänger.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, falsche oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen stehen dem entgegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und, wenn zutreffend, der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Speicherung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Daten werden so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Speicherung nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Daten, die im Rahmen von Rechtsgeschäftsverpflichtungen verarbeitet werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterverarbeitung besteht.

Speicherung auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Daten werden so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Speicherung für Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Daten werden so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Löschung bei Nichtmehr-Bedarf:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Löschung auf Anfrage:
Falls keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, können Betroffene die Löschung ihrer Daten jederzeit veranlassen, auch ohne Angabe von Gründen. Eine Anfrage zur Löschung kann per E-Mail an support@softwareking24.de gesendet werden.

Speicherfristen für Kundendaten und Rechnungen nach EU-Ländern:

  • Deutschland

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: So lange wie erforderlich für die Zwecke, aber mindestens 10 Jahre aufgrund steuerlicher Anforderungen.
  • Österreich

    • Rechnungen: 7 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 7 Jahre, je nach Fall auch länger.
  • Frankreich

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: 3 Jahre ab dem letzten Kontakt oder Kauf.
  • Italien

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 10 Jahre, abhängig vom Zweck.
  • Spanien

    • Rechnungen: 6 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 6 Jahre, oft länger je nach Vertrag.
  • Niederlande

    • Rechnungen: 7 Jahre
    • Kundendaten: So lange wie nötig, jedoch meist 7 Jahre.
  • Belgien

    • Rechnungen: 7 Jahre
    • Kundendaten: 10 Jahre, wenn gesetzlich erforderlich.
  • Schweden

    • Rechnungen: 7 Jahre
    • Kundendaten: So lange wie erforderlich, in der Regel nicht länger als 7 Jahre.
  • Dänemark

    • Rechnungen: 5 Jahre
    • Kundendaten: 5 Jahre nach Geschäftsabschluss.
  • Finnland

    • Rechnungen: 6 Jahre
    • Kundendaten: 6 Jahre, abhängig vom Zweck.
  • Polen

    • Rechnungen: 5 Jahre
    • Kundendaten: Maximal 6 Jahre, wenn erforderlich.
  • Irland

    • Rechnungen: 6 Jahre
    • Kundendaten: Bis zu 6 Jahre, wenn steuerlich erforderlich.
  • Portugal

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: 10 Jahre oder länger, je nach Verwendungszweck.
  • Griechenland

    • Rechnungen: 5 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 5 Jahre.
  • Luxemburg

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: 10 Jahre, je nach Verwendungszweck.
  • Rumänien

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 10 Jahre.
  • Bulgarien

    • Rechnungen: 5 Jahre
    • Kundendaten: 5 Jahre nach Abschluss des Geschäfts.
  • Kroatien

    • Rechnungen: 11 Jahre
    • Kundendaten: Bis zu 11 Jahre, je nach Art der Daten.
  • Ungarn

    • Rechnungen: 8 Jahre
    • Kundendaten: In der Regel bis zu 8 Jahre.
  • Tschechien

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Bis 10 Jahre.
  • Slowakei

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 10 Jahre.
  • Slowenien

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Mindestens 10 Jahre.
  • Estland

    • Rechnungen: 7 Jahre
    • Kundendaten: 7 Jahre nach Abschluss der Transaktion.
  • Lettland

    • Rechnungen: 5 Jahre
    • Kundendaten: 5 Jahre.
  • Litauen

    • Rechnungen: 10 Jahre
    • Kundendaten: Bis zu 10 Jahre.
  • Malta

    • Rechnungen: 6 Jahre
    • Kundendaten: 6 Jahre.
  • Zypern

    • Rechnungen: 6 Jahre
    • Kundendaten: Bis zu 6 Jahre.

Sollten Sie bei uns ein Kundenkonto – ohne getätigte Bestellung – haben, können Sie einen Löschantrag aller Ihrer Daten direkt unter support@softwareking24.de beantragen. Bei bereits getätigten bestellungen, unteliegen wir dem EU-Recht.